Zum Hauptinhalt springen

Thema: Corporate Fashion

Corporate Fashion richtig einsetzen – Ihr Schlüssel für einen professionellen Unternehmensauftritt

Ob bei Kundengesprächen, auf Messen oder im täglichen Betrieb: Ihr Team ist das Gesicht Ihres Unternehmens. Mit moderner Corporate Fashion – individuell gestalteter Corporate Wear – sorgen Sie dafür, dass dieser Auftritt nicht nur professionell, sondern auch markenstark wirkt.

Einheitliche, hochwertig veredelte Kleidung schafft Wiedererkennung, stärkt das Wir-Gefühl und macht Ihre Unternehmenswerte sichtbar. Erfahren Sie, warum Corporate Fashion heute unverzichtbar ist – und wie Sie Ihre perfekte Lösung finden.

Corporate Fashion

Corporate Fashion (auch Corporate Wear) beschreibt einheitliche, individuell gestaltete Bekleidung für Unternehmen, die das Corporate Design sichtbar macht. Mitarbeiter in abgestimmter Kleidung treten nicht nur professioneller auf, sondern stärken auch die Marke und den Teamzusammenhalt.



  • Wiedererkennbarkeit: Kleidung im Unternehmensdesign stärkt die Identifikation mit der Marke.

  • Professionalität: Einheitliche Outfits schaffen Vertrauen und wirken kompetent.

  • Teamgefühl: Gemeinsame Kleidung fördert die Zusammengehörigkeit.

  • Marketingeffekt: Mitarbeiter werden zu Markenbotschaftern – innerhalb und außerhalb des Unternehmens.


Aktuelle Trends zeigen, worauf es bei moderner Corporate Wear ankommt:

  • Individuelle Veredelung: Logos, Claims oder Namenszüge für maximale Markenpräsenz.

  • Komfort & Funktionalität: Atmungsaktive Materialien, ergonomische Schnitte und Wetterschutz.

  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Stoffe und faire Produktion werden immer wichtiger.

  • Modernes Design: Stilvolle Kleidung, die sich vielseitig kombinieren lässt.


Damit Mitarbeiter jederzeit unkompliziert auf die Unternehmensbekleidung zugreifen können, richten wir auf Wunsch einen eigenen Corporate Fashion Shop ein. In diesem exklusiven Online-Shop können die Teams individuell ihre Textilien auswählen und direkt bestellen – schnell, bequem und übersichtlich.


FAQ:
Corporate Fashion / Corprate Wear
  • Was bedeutet Corporate Fashion genau?

    Corporate Fashion umfasst alle Arten von Unternehmenskleidung, die bewusst auf die Corporate Identity abgestimmt sind.

  • Was ist der Unterschied zwischen Corporate Fashion und Arbeitskleidung?

    Arbeitskleidung ist primär funktional, während Corporate Fashion zusätzlich das Markenbild repräsentiert.

  • Welche Branchen profitieren besonders von Corporate Wear?

    Unternehmen aus Gastronomie, Hotellerie, Gesundheitswesen, Handwerk, Eventmanagement und dem Dienstleistungssektor setzen auf Corporate Wear.

  • Was sind die klassischen Zielgruppen von Corporate Fashion?

    Typische Zielgruppen sind Unternehmen, Gastronomiebetriebe, Arztpraxen, Handwerksfirmen, Messe-Teams sowie Veranstalter von Corporate Events.

  • Wie findet der Auswahl-Prozess von Corporate Wear statt?

    In einem Beratungsgespräch werden Stilrichtung, Farben, Schnitte und Veredelungstechniken abgestimmt. Danach erfolgt die Bemusterung und die Auswahl der finalen Kollektion.

  • Wie lange dauert in der Regel der Abstimmungsprozess mit dem Kunden?

    Je nach Projektgröße dauert die Abstimmung zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen – besonders bei individuellen Designs und Sonderanfertigungen.