Zum Hauptinhalt springen

Thema: Firmenlauf

Einheitlich. Sichtbar. Unvergesslich: Warum individuell bedruckte Laufshirts bei Firmenläufen der Schlüssel zum Erfolg sind

Ob beim Firmenlauf, Team-Event oder Sportfest – bedruckte Laufshirts sind mehr als nur funktionale Sportbekleidung. Sie sind Statement, Teamgefühl und Werbefläche in einem. Doch was macht ein gutes Firmenlauf-Shirt aus? Worauf sollte man achten, wenn man Laufshirts bedrucken lassen möchte? Und welche Möglichkeiten gibt es bei Design, Materialien und Nachhaltigkeit?

Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst – für alle, die ihr Team bei Firmenläufen stilvoll und professionell in Szene setzen wollen.

Laufshirts bei Firmenläufen

Ein einheitliches Auftreten mit bedruckten Shirts stärkt den Teamzusammenhalt und sorgt gleichzeitig für einen bleibenden Eindruck – sowohl bei Mitläufern als auch beim Publikum. Ein auffälliges Logo oder Slogan auf dem Rücken sorgt dafür, dass Ihre Marke buchstäblich "mitläuft" – und noch lange nach dem Lauf in Erinnerung bleibt.



Je nach Design und Menge kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

  • Siebdruck: ideal für große Auflagen und einfache Motive.

  • Sublimationsdruck: perfekt für bunte, vollflächige Designs.

  • Flex-/Flockdruck: gut für Namen oder Startnummern auf Einzelstücken.

Ein professioneller Anbieter hilft dabei, das passende Verfahren für Ihr Vorhaben zu finden.


Moderne Anbieter gestalten Ihre Shirts individuell im Corporate Design: Firmenfarben, Logo, Claims oder sogar ganze Layouts – alles ist möglich. So tritt Ihr Team nicht nur einheitlich auf, sondern bleibt auch optisch unverwechselbar.


Ein gutes Laufshirt muss sitzen! Deshalb gibt es Modelle in Unisex, Damen- und Herrenschnitten – oft sogar mit Kindergrößen. Größentabellen und Anprobe-Sets helfen bei der Auswahl.


Laufshirt Team

Für Firmenläufe sind auffällige Farben wie Neonorange oder Limegrün besonders beliebt – nicht nur aus modischen Gründen, sondern auch für die Sichtbarkeit im Gedränge. Dunkle Farben wirken edel, sollten aber ggf. mit reflektierenden Logos kombiniert werden.


Immer mehr Unternehmen setzen bei Teambekleidung auf fair produzierte und nachhaltige Laufshirts – z. B. aus recyceltem Polyester oder europäischer Produktion. Damit punkten Sie nicht nur sportlich, sondern auch ökologisch.


FAQ:
Firmenlauf
  • Was ist ein Firmenlauf?

    Ein Firmenlauf ist ein sportliches Teamevent, bei dem Mitarbeitende eines Unternehmens gemeinsam an einem Lauf (meist 5–6 km) teilnehmen – der Fokus liegt auf Teamgeist, Gesundheit und Networking, nicht auf Bestzeiten.

  • Welche Firmenläufe gibt es in meiner Region?

    In fast allen größeren Städten gibt es bekannte Läufe, z. B. B2Run, JP Morgan Corporate Challenge, AOK Firmenlauf oder regionale Events wie der E.ON Firmenlauf Essen oder schnelleStelle.de Firmenlauf Leipzig.

  • Wie bereite ich mich auf einen Firmenlauf vor?

    Schon 6–8 Wochen vorher kann man mit leichtem Lauftraining starten. Viele Unternehmen bieten interne Trainingsgruppen oder Firmenfitnessprogramme zur Vorbereitung an.

  • Können auch Nicht-Sportler oder Gelegenheitsläufer teilnehmen?

    Absolut! Firmenläufe sind ausdrücklich auf breite Teilnahme ausgelegt – auch Walker oder gemütliche Läufer sind willkommen. Es geht um das gemeinsame Erlebnis, nicht um sportliche Höchstleistungen.

  • Welche Rolle spielen individuell bedruckte Laufshirts?

    Sie machen Ihr Team sichtbar, stärken das Zugehörigkeitsgefühl und wirken wie mobile Werbeflächen – professionell, nachhaltig und auffällig.

  • Was kosten Startplätze bei Firmenläufen?

    Je nach Event liegen die Startgebühren pro Person zwischen 15 € und 40 €. Oft übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für Start und Ausrüstung.